Historie
September | 2007 | Anmeldung des Gewerbes der Vitalis KKS & Elektrotechnik Service. |
Februar | 2008 | Umfirmierung des Unternehmens in die Vitalis KKS & Elektrotechnik Service GmbH. |
April | 2008 | Zertifizierung ISO 9001:2008 und SCC**. |
Mai | 2008 | Zertifizierung Wasserhaushaltsgesetz WHG 19. |
Januar | 2009 | Bau des ersten Gleichrichters VIT 48V/20A im Edelstahl Gehäuse. |
April | 2009 | Zertifizierung nach DVGW GW11:2006 (Oliver Schulz). |
Mai | 2010 | Ausgliederung der Werkstatt und des Technikraums aus dem privat Haus. |
September | 2010 | Übertragung von Temperaturmesswerten über das WinTrans System für die TÜV Abnahme einer Druckprobe an einer Ölleitung. |
Februar | 2011 | Ersten Auszubilden eingestellt. |
April | 2011 | Zertifizierung nach DIN EN 15257:2006 A2 Grad 2 (Oliver Schulz). |
Mai | 2011 | Ausbilderschein erfolgreich bestanden um Auszubilden zu können (Oliver Schulz). |
September | 2011 | Zusammenlegung Werkstatt, Technikraum und kaufmännischer Bereich in ein neues Gebäude. |
Januar | 2012 | Nach mehreren Anfragen von geregelten Gleichrichtern wurde der erste Prototyp VITA 48V/16A entwickelt, geplant, gefertigt und ausgeliefert. |
August | 2012 | Anerkennung von Schweißverfahren für M 10 Bolzen. |
September | 2013 | Erster Kunde für Prüfung von elektrischen Betriebsmitteln nach BGV A 3. |
Januar | 2014 | Mitarbeiter Mark Ludwig besteht die Prüfung zum CP Spezialisten und wird als Sachkundiger im Unternehmen bestellt. |
Mai | 2014 | Erweiterung SCC** auf SCCP. |
Juni | 2014 | Fertigung des geregelten Gleichrichters VITA 48V/5A und VITA 50V/5A Compact als weitere Prototypen. |
März | 2015 | Zertifizierung nach DIN EN 15257:2007/03 A2 Grad 3 (Oliver Schulz). |
März | 2015 | Zertifizierung nach DIN EN 15257:2007/03 A2 Grad 1 (Herr Tappel, Herr Draeger). |
November | 2015 | Zertifizierung nach DIN EN 15257:2007/03 A2 Grad 2 (Herr Ludwig). |
Juni | 2016 | Baubeginn des neues Firmengebäudes mit Halle. |
August | 2016 | Zertifikatserneuerung DVGW GW 11:2015. |
August | 2016 | Zertifizierung nach DVGW GW 11:2015 der verantwortlichen Fachmänner Mark Ludwig und Oliver Vitalis Schulz. |
Januar | 2017 | Bauende des neuen Firmengebäudes mit Halle auf dem 4200m² großen Gelände. |
März | 2017 | Zertifizierung nach DIN EN 15257:2007703 A2 Grad 1 (Herr a. Schulz, Herr Kuhn). |
Juni | 2017 | Zertifizierung DIN EN ISO 9001:2015 und SCCP. |
September | 2017 | Empfang des Bürgermeisters der Stadt Meppen. |
Januar | 2018 | Erste Schulungen für Kunden und Angestellte im Bereich ElBerg im eigenem Firmengebäude. |
März | 2019 | Umschreiben der Zertifikate DIN EN 15257:2007 auf DIN EN ISO 15275:2017 von Grad 1 auf Grad 2 (Herr A. Schulz, Herr Tappel, Herr Kuhn, Herr Draeger) von Grad 2 auf Grad 3 (Herr Mark Ludwig, Herr Holger Schöttler). |
April | 2019 | Erweiterung des DVGW GW 11:2015 Zertifikat um den Bereich Seewasserbauwerke (Herr Mark Ludwig, Herr Oliver Vitalis Schulz). |
Juni | 2019 | Prüfung und Umschreiben der Zertifikate DIN EN 15257:2007 auf DIN EN ISO 15275:2017 von Grad 3 auf Grad 4 (Herr Oliver Vitalis Schulz). |
April | 2020 | Zertifizierung nach DIN EN ISO 15275:2017 von Grad 3 auf Grad 4 Mark Ludwig. |
August | 2020 | Bau des ersten Gleichrichters VIT 60V/30A. |
September | 2020 | Erneuerung des Bolzenschweißverfahren nach DIN EN ISO 14555 für M6, 8, 10 Bolzen. |
Oktober | 2020 | Kauf eines angrenzenden 2.500m² großen Grundstücks. |
Februar | 2021 | Prüfung DIN EN ISO 15275:2017, Grad 3 (Herr Daniel Draeger) und Ernennung zum Sachkundigen. |